Tabellarischer Lebenslauf |
Mai 93 | 1. Preis Bundeswettbewerb Jugend musiziert Gesang 1. Preis Landeswettbewerb Jugend musiziert Klavier |
|
Ab 93 | Erster Gesangsunterricht als Jungstudentin, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt |
|
Juni 95 | Abitur | |
Okt 95 | Studium für Gesang, Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Prof. E. Acker und Prof. J. Beckmann |
|
Ab 97 | Liedduogründung mit dem Pianisten Björn Lehmann (Duo Zèphyr) | |
Ab 96 | Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender und Irvin Gage im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals, bei Mira Zakai, James Wagner und Ellio Battaglia- Rege Konzerttätigkeit im Bereich Lied/Oratorium |
|
Ab 98 | Folgende Rollen innerhalb von Hochschulproduktionen: Bubikopf in Der Kaiser von Atlantis von V. Ullmann Ännchen in Max- Der Freischütz von C.M. von Weber/J. Dvorak Papagena in Die Zauberflöte von W.A. Mozart Servilia in La clemenza di Tito von W.A. Mozart |
|
Aug 99 | Operndebüt am Ständetheater Prag: „Elisa“ in „Il Re Pastore“ von W.A.Mozart |
|
Feb 00 | Gastvertrag am Deutschen Schauspielhaus Hamburg: Solistin in Futur 2 von Karin Beier |
|
Mai 00 | Gastvertrag am Staatstheater Oldenburg: Papagena in Die Zauberflöte von W.A. Mozart |
|
Aug 00 | Gastvertrag am Ständetheater Prag: Servilia in La Clemenza di Tito von W.A. Mozart |
|
Ab 00 | Fernseh- umd Radiomitwirkung bei N 3, NDR 3,Radio Bremen, Deutschlandradio Berlin |
|
Ab 01 | Liederabende in München, Köln, Königstein, Bremen | |
Juni 01 | Diplomkonzert, mit Auszeichnung bestanden | |
Aug 01 | Festengagement am Landestheater Mecklenburg Rollen Spielzeit 01/02: Gretchen( Der Wildschütz/ Lortzing), Papagena (Die Zauberflöte/ Mozart), Fleurette (Ritter Blaubart/Offenbach), Klärchen(Weißes Rössl/Benatzky), Königin Luise (Königin Luise/Strauß/Kollo/Offenbach) |
|
Aug 02 | Rollen Spielzeit 02/03: Hirte(Tannhäuser/Wagner), Adele (Fledermaus/Strauß), Despina(Cosi fan tutte/Mozart), Yvonne (Jonny spielt auf/Krenek), Anastasia(Csardasfürstin/Kalman) |
|
Nov 02 |
Gastvertrag am Staatstheater Schwerin: Papagena/1. Dame in Die Zauberflöte für Kinder von W.A. Mozart |
|
Nov 02 |
Konzertexamen, mit Auszeichnung bestanden | |
Mai 03 |
Einspringer am Staatstheater Oldenburg: Klärchen in Weißes Rössl von R. Benatzky |
|
Aug 03 | Wechsel auf eigenen Wunsch an das Stadttheater Bremerhaven Rollen Spielzeit 03/04: Nuri(Tiefland/D`Albert), Hortense (Opernball/Heuberger), Zerlina(Don Giovanni/Mozart), Sophie (Rosenkavalier/Strauß), „Clorinda“(La Cenerentola für Kinder/Rossini) |
|
2005 | Gastspiel am Theater Dortmund: "Gretchen"(Der Wildschütz/ Lortzing) |
|
2005 | Gastspiel an den Städtischen Bühnen Osnabrück: "Pamina"(Zauberflöte/ Mozart) |
|
Aug 05 | Rollen Spielzeit 04/05: „Musetta“(La Boheme(Puccini), „Ännchen (Freischütz/Weber)“ "Pamina"(Zauberflöte/Mozart), „Diana“ (Orpheus in der Unterwelt/ Offenbach), „Flaminia" (Welt auf dem Mond für Kinder/Haydn) |
|
Gastspiel am Stadttheater Pforzheim: "Gretchen"(Der Wildschütz/ Lortzing) |
||
Aug 06 | Rollen Spielzeit 05/06: „Adele“(Die Fledermaus/Strauß), „Undine" (Undine/Lortzing) "Ilia"(Idomeneo/Mozart), „Echo“(Ariadne/R. Strauss), |
|
Juli 06 | Stipendium des Richard- Wagner- Verbandes: |
|
Sept 06 | 1. Preis der Volksbühne Bremerhaven |
|
Ab Febr.07 | Freischaffend tätig |
|
Aug 07 | Gastvertrag beim Sommerfestival Schloß Britz Berlin „Molinara“ (La Molinara/Paisiello) |
|
Jan - Juni 08 | Gastvertrag an der Hamburger Kammeroper „Euridike“ (Orpheus und Euridike/Gluck) |
|
Juli 08 | Gastvertrag beim Sommerfestival Schloß Britz Berlin „Cleonilla“ (Ottone in Villa /Vivaldi) |
|
Okt 08 -Febr 09 | Gastvertrag an der Hamburger Kammeroper „Zerlina“ (Don Giovanni/Mozart) |
|
April 09 -Juni 09 | Gastvertrag am Stadttheater Lüneburg "Despina“ (Cosi fan tutte /Mozart) |
|
April 09-März 10 | Gastvertrag am Stadttheater Lüneburg „Lisa“ (Gräfin Mariza/Kalman) |
|
Sept 09-Okt 09 | Gastvertrag an der Hamburger Kammeroper „Zerlina“ (Don Giovanni/Mozart) |
|
Okt 09-Febr 10 | Gastvertrag am Stadttheater Lüneburg „Morgana“ (Alcina/Händel) |
|
ab Juno 2010 | Gastvertrag am Stadttheater Lüneburg „Valencienne“ (Die Lustige Witwe/Leharl) |
|
ab Sept 2010 | Neue Partien am Stadttheater Lüneburg „ Antonia“ (Hoffmanns Erzählungen/Offenbach) |
|
ab Okt. 2010 | Wiederaufnahme am Stadttheater Lüneburg „Valencienne“ (Die Lustige Witwe/Leharl) |
|